News

Zeit, Abschied zu nehmen

e-dec Ausfuhr wird von Passar Ausfuhr per 31.12.2025 definitiv abgelöst.

Ab dem 01.01.2026 müssen Unternehmen ihre Ausfuhren über das neue Warenverkehrssystem Passar anmelden. Kunden von Mercurio setzen Passar Ausfuhr bereits seit Herbst 2024 erfolgreich ein und dürfen der Umstellung entspannt entgegensehen.

In gewissen Ausnahmefällen (z.B. Export von Tabakprodukten oder e-dec web) wird e-dec Ausfuhr jedoch noch über den 31.12.2025 hinaus von gewissen Unternehmen angewendet werden können. Hintergrund ist, dass gewisse Funktionen von Passar Ausfuhr durch den Schweizer Zoll erst noch entwickelt werden müssen. Auch Ausnahmefälle wie Lagerverkehr oder Ausfuhren nach Samnaun werden funktional erst 2026 vollständig ergänzt. In diesen Bereichen gibt es jedoch Übergangslösungen, so dass der pünktliche Wechsel auf Passar Ausfuhr für alle Firmen möglich ist. Für Spediteure und Zolldienstleister bedeutet es jedoch, dass die Verarbeitung von e-dec Ausfuhren (Selektion/Transit) auch im neuen Jahr 2026 weiterhin erforderlich sein wird.

Der nächste Meilenstein: Passar Einfuhr

Das neue Warenverkehrssystem Passar wird schrittweise durch den Schweizer Zoll eingeführt. Firmen, welche e-dec Einfuhr anwenden oder eVV Belege im Import beziehen, werden auch auf Passar Einfuhr umstellen müssen. Mercurio arbeitet bereits an der Entwicklung des neuen Moduls. Noch sind aber viele wichtige Fragen zur Umsetzung offen, welche der Schweizer Zoll zuerst klären muss. Es wird sich zeigen, ob der ambitionierte Zeitplan eingehalten werden kann.